Andreaskreuz
|
Zwei gleichlange, sich diagonal kreuzende Hölzer |
Ankerbalken
|
Balken zur Aufnahme horizontaler Zugkräfte, in neuerer Zeit auch als Eisenanker |
Band, Kopfband
|
Kurze Verstrebung, manchmal gebogen |
Fachwerk |
Tragendes Gerüst aus untereinander verbundenen, senkrechten, waagerechten und schrägen Hölzern. |
Gefache
|
Die von Hölzern umschlossenen Felder einer Fachwerkwand sind mit Türen, Fenstern oder Ausfachungen mit unterschiedlichem Material geschlossen. |
Rähm
|
Horizontales, auf Ständer aufgezapftes, längsverbindendes Holz, das die Wand oben abschließt. |
Schwebegiebel
|
Im Rheinland gebräuchliche Bezeichnung für ein giebelseitig frei vor die Wand gesetztes Sparrenpaar. |
Ständer
|
Auf Boden, Stein, Sockelmauer oder Schweller aufgesetzte – auch durch mehrere Geschosse reichende – Stütze in einer Fachwerkwand. |
Ständerbau
|
Sammelbezeichnung für alle Holzbauweisen mit tragendem Gerüst aus Ständern, auch Geschossbau. |
Stockwerkbau
|
Fachwerkbauweise aus in sich abgezimmerten, jeweils als selbständige Gerüste ausgebildeten, übereinandergestellten Etagen. |
Traufe
|
untere, waagerechte Begrenzung der Dachfläche |
Vorkragung
|
Vorspringen eines Bauteils |
 |
Dieses Glossar werden wir erweitern, wenn Sie als Besucher dieser Seiten uns Ihre Fragen per e-mail stellen. info@amphithea.de |