Das einzeln stehende Haus ist der Nachfolgebau eines seit der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts bekannten und viel besuchten Wirtshauses. Unter dem Namen „Haus Dorn“ ist es bis heute bekannt.
Das zweigeschossige, verschieferte Fachwerkhaus wurde Anfang des 19. Jahrhunderts als eingeschossiger Bau errichtet; das ehemalige Mansardgeschoss ist heute zu einem Vollgeschoss ausgebaut. Das Haus hat ein Krüppelwalmdach; die Fensteraufteilung im Erdgeschoß ist original. Der Mitteleingang befindet sich an der Traufseite zur Straße hin.
Die „Köln-Berliner -Straße“ die heutige B 51, wurde erst 1756 im Auftrag des Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz angelegt. Schon sehr früh aber war sie ein Durchgangsweg, an dem, vor allem nach dem Ausbau der Straße zu Anfang des 19. Jahrhunderts, zahlreiche Gast- und Beherbungsstätten entstanden. Zu den ältesten dieser Häuser gehört das Haus Dorn. |