|
 |
 |
 |
|
Burscheider Denkmalpfad: Gut Höfchen ... |
|
|
Das Anwesen gehörte ehemals zum Rittersitz Land-scheid. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde es Obst- und Weidegut, nach Erwerb der Brennrechte 1846 auch Kornbrennerei. Heute ist es Versuchsgut der Bayer AG.
Das ehemalige Wohnhaus aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist ein stattliches zweigeschossiges, verschiefertes Fachwerkhaus mit Krüppelwalmdach. Es hat an der Traufseite fünf Achsen; die mittleren drei Achsen sind durch einen Giebel betont. Der mittige Eingang hat ein Oberlicht und seitliche Fenster. Rückwärtig gibt es einen zweigeschossigen giebelständigen Anbau.
Das ehemalige Brennereigebäude ist eingeschossig, auf langgestreckt rechteckigem Grundriss. Denkmalgeschützt ist wegen der vielen Veränderungen im Innern allerdings nur die Gebäudehülle (Fassade, Dach). Außerdem ist ein Brunnenhaus von 1850 erhalten.
Architektonische Qualität und historische Bedeutung machen Gut Höfchen zu einem besonders bemerkenswerten Denkmal in Burscheid. |
|
|
|
|
|