Das Baudenkmal „Alte Schule Benninghausen“ ist ein eingeschossiges, queraufgeschlossenes Fachwerkgebäude und wurde im Jahre 1733 als Ständerbau in Oberrähmkonstruktion mit einer Abseite errichtet. Das äußere Erscheinungsbild unterscheidet sich nicht von einfachen Wohnhausbauten dieser Zeit. Große Fenster, die später für Schulgebäude typisch wurden, fehlen. Die Gefache sind nahezu quadratisch, wenige Streben verstärken das Fachwerkgerüst. Das Gebäude weist in der Tiefe einen und in der Breite zwei Räume auf.
Für den Betrachter sind auch die eng geschwungenen hölzernen Fensterrahmen und die weißen, ornamentalen Ritzzeichnungen interessant.
Die Schule ist das einzige Heckschulengebäude in Burscheid, das sich bis heute erhalten hat. Rechts von der Eingangstüre befand sich das Klassenzimmer, links wohnte der Lehrer. Der Dachstuhl ist original erhalten.
Die sogenannten Heckschulen waren private Schulen in den Ortschaften, in denen die Kinder auf freiwilliger Basis unterrichtet wurden. Sie wurden entweder von den Eltern oder von einem Lehrer gegründet. 1812 wurden die Burscheider Heckschulen aufgelöst. |